Im Gespräch mit Philipp Pfeffer, Inhaber des Studio für Fitness Stockstadt am Rhein
Wenn man das Studio für Fitness Stockstadt betritt, spürt man sofort: Hier herrscht eine Besondere Atmosphäre. Es ist nicht einfach ein Ort zum Trainieren, es ist ein Treffpunkt für Menschen, die Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft miteinander verbinden wollen. Wir haben mit Philipp, dem Inhaber des Studios, über seine Philosophie, sein Team und den besonderen Geist seines Studios gesprochen.
FITNESSCLUBkompakt: Philipp, viele kennen das Studio für Fitness Stockstadt als modernes, aber familiäres Studio. Wie würdest du euer Konzept in eigenen Worten beschreiben?
Philipp: Unser Ziel war von Anfang an, einen Ort zu schaffen, an dem man sich wohlfühlt, egal, ob man sportlich erfahren ist oder ganz neu anfängt. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir kombinieren moderne Trainingsmöglichkeiten mit persönlicher Betreuung und schaffen so eine Atmosphäre, in der jeder gerne trainiert.
Was unterscheidet das Studio für Fitness Stockstadt von anderen Studios in der Region?
Ich glaube, der größte Unterschied ist unsere Nähe zu den Mitgliedern. Wir kennen unsere Leute, wir wissen, wer welche Ziele hat und wir begleiten sie individuell. Wir sind hier kein reiner Gerätepark, sondern ein Ort, an dem echte Kommunikation stattfindet. Unser Team nimmt sich Zeit, erklärt Bewegungen, korrigiert Techniken und motiviert, immer mit einem Lächeln. Unsere Mitglieder schätzen das sehr und lassen uns das durch ihr positives Feedback auch wissen.
Ein Trainer, der dich kennt und merkt, wenn du einen schlechten Tag hast, das macht den Unterschied.
Welche Rolle spielt dabei deine persönliche Philosophie als Inhaber?
Für mich ist Fitness kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung. Ich habe früh gemerkt, wie sehr regelmäßige Bewegung die Lebensqualität beeinflusst, körperlich und auch mental. Deshalb möchte ich genau das weitergeben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, dranzubleiben und Freude an Bewegung zu entwickeln. Wenn Mitglieder mir sagen, dass sie sich fitter, ausgeglichener oder einfach wohler fühlen, dann weiß ich, dass wir alles richtig machen.

Ihr bietet ein breites Spektrum an Trainingsmöglichkeiten an. Was erwartet Mitglieder bei euch konkret?
Wir haben moderne Geräte für Kraft- und Ausdauertraining, funktionelle Trainingsbereiche und ein sehr abwechslungsreiches Kursprogramm. Von Yoga über Zumba, Functional-Training bis hin zu Rücken- und Faszienkursen ist alles dabei. Jede Einheit wird von qualifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die individuell auf die Gruppe eingehen. Dadurch haben sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene immer das Gefühl, gefordert, aber nicht überfordert zu werden. Und wer nach dem Training entspannen möchte, kann unseren Sauna- und Wellnessbereich nutzen. Erholung gehört für uns einfach dazu, das macht den Unterschied zwischen „Training“ und einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept.
Das klingt sehr umfassend. Spielt das Thema Gesundheit bei euch eine besondere Rolle?
Absolut, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Wir bieten neben klassischem Fitnesstraining auch Reha-Sport und unterstützende Anwendungen wie Massagen, Taping oder Schröpfen. Das sind keine therapeutischen Maßnahmen, sondern begleitende Angebote, die helfen, sich besser zu bewegen und Verspannungen zu lösen. Uns ist wichtig, dass sich jeder, egal mit welchem Hintergrund, sicher und gut aufgehoben fühlt. Viele kommen zu uns, weil sie Rückenbeschwerden vorbeugen, Stress abbauen oder einfach wieder aktiver werden möchten. Wir zeigen Wege auf, wie man Bewegung als festen Bestandteil des Alltags etabliert, ohne Druck, aber mit nachhaltiger Wirkung.
Wie stellst du sicher, dass sich diese persönliche Betreuung auch im Alltag des Studios widerspiegelt?
Das gelingt nur, wenn das ganze Team hinter dieser Philosophie steht und das tut es. Wir haben ein engagiertes, qualifiziertes Trainerteam, das nicht nur fachlich top ist, sondern auch menschlich super harmoniert. Jeder bringt seine eigene Stärke mit, ob Kursleitung, individuelle Betreuung oder Motivation auf der Trainingsfläche. Wir tauschen uns regelmäßig aus, besprechen Fortschritte der Mitglieder und überlegen gemeinsam, wie wir das Training noch effektiver gestalten können. So entsteht eine Atmosphäre, in der sich niemand „verloren“ fühlt und genau das spüren die Mitglieder.
Viele Studios setzen auf Hightech und Automatisierung. Ihr legt aber viel Wert auf Menschlichkeit. Warum?
Technik ist super, wir nutzen moderne Geräte und Software zur Trainingssteuerung, klar. Aber der Mensch ist durch nichts zu ersetzen. Ein digitales Feedbacksystem kann dich informieren, aber nicht motivieren. Ein Trainer, der dich kennt und merkt, wenn du einen schlechten Tag hast, das macht den Unterschied. Darum setzen wir auf persönlichen Kontakt, echte Gespräche und individuelle Betreuung.
Wie wichtig ist dir die Gemeinschaft im Studioalltag?
Sehr wichtig! Wer sich wohlfühlt, trainiert automatisch lieber. Viele Freundschaften sind hier entstanden, zwischen Mitgliedern, Trainern, Kursgruppen. Das Studio für Fitness Stockstadt soll ein Ort sein, an dem man sich gerne aufhält, auch außerhalb des Trainings. Dieser soziale Aspekt wird oft unterschätzt, aber er ist ein ganz zentraler Punkt.
Wenn du an die Zukunft des Studio für Fitness Stockstadt denkst – wo siehst du euch in den nächsten Jahren?
Ich möchte das, was wir aufgebaut haben, weiterentwickeln, ohne den Kern zu verlieren. Natürlich planen wir immer wieder neue Kursformate und modernisieren unsere Ausstattung, aber der Fokus bleibt: Qualität, Menschlichkeit und Beständigkeit. Langfristig wünsche ich mir, dass das Studio für Fitness Stockstadt in der Region als Synonym für gesundes, nachhaltiges Training steht, nicht für Massenfitness, sondern für echte Betreuung.
Zum Abschluss, was würdest du jemandem sagen, der noch überlegt, sich bei euch anzumelden?
Einfach vorbeikommen. Man kann über Fitness viel lesen und hören, aber man muss es erleben. Mach ein kostenloses Probetraining, spür die Atmosphäre, lern das Team kennen. Wir sind überzeugt, dass man nach dem ersten Besuch merkt: Das ist kein normales Studio, das ist eine Gemeinschaft!
Redaktion: Das Studio für Fitness Stockstadt ist kein Ort für Schnellprogramme, sondern für Menschen, die langfristig fit, gesund und zufrieden leben wollen. Philipp und sein Team haben eine Atmosphäre geschaffen, in der Professionalität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Hier trainieren Menschen nicht gegeneinander, sondern miteinander, mit Herz, Spaß und echter Begeisterung.
Wer das erleben möchte, kann sich ganz einfach online oder direkt im Studio für ein kostenloses Probetraining anmelden:
Auch interessant:
- Studio für Fitness Stockstadt – Dein Treffpunkt für Training, Gesundheit und Gemeinschaft
- Zwischen smarter EGYM-Technologie, persönlicher Nähe und echter Leidenschaft – Die Zukunft des Fitnesstrainings beginnt bei Lieser
- Vom Fitnessstudio zum Gesundheitszentrum – Enorm in Form geht mit milon Q den nächsten Schritt
- Zurück ins Leben – wie 28 Minuten im Energeticum neue Kraft schenken, wo andere Therapien nicht mehr weiterhelfen
- Mehr als ein Studio – Wie bei Dütt & Dat echtes Ankommen beginnt, wo Therapie und Training sich verbinden.






