Borken, 8:45 Uhr. Die Tür geht auf. Vertraute Gesichter, ein kurzes Lächeln, ein lockerer Spruch an der Theke, ein Schulterklopfen vom Trainer und sofort ist spürbar, hier geht es um mehr als Bewegung.
Gemeinsam Fit ist kein klassisches Fitnessstudio. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um nicht nur ihren Körper, sondern auch ihr Wohlbefinden zu stärken. In Borken und Dingden ist eine besondere Atmosphäre entstanden! Persönlich, wertschätzend und humorvoll.
Viele Mitglieder kommen nach einem stressigen Arbeitstag oder einem vollen Familienalltag hierher und gehen mit einem Lächeln, neuer Energie und dem Gefühl, etwas Gutes für sich getan zu haben.
Training, das verbindet
Natürlich gibt es spezielle Gerätschaften, abwechslungsreiche Kurse und qualifizierte Trainer*innen. Doch das Herzstück von Gemeinsam Fit ist die Gemeinschaft. Hier wird jeder gesehen unabhängig von Alter, Figur oder Fitnesslevel.
„Wir setzen auf echte Begegnung“, sagt Gründer Jan Klein-Bölting. „Denn Training wirkt am besten, wenn man sich angenommen fühlt.“
Ob im Kurs oder beim Functional Training, die Gruppen bleiben bewusst klein. So entsteht Nähe, Vertrauen und echtes Miteinander.
Viele berichten, dass sie sich durch die herzliche Stimmung trauen, neue Dinge auszuprobieren, sich zu fordern und sich endlich dauerhaft motivieren können.
Persönlich, individuell, ganzheitlich
Bei Gemeinsam Fit steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Trainer*innen nehmen sich Zeit, hören zu, gehen individuell auf Bedürfnisse ein, egal ob bei Rückenbeschwerden, Stress oder dem Wunsch nach mehr Energie im Alltag. Auch Ernährung, Entspannung und mentale Gesundheit spielen eine wichtige Rolle. Alles greift ineinander. Ernährung, Entspannung und mentale Gesundheit sind ein wesentlicher Faktor gesamtheitlicher Gesundheit und nehmen bei Gemeinsam Fit somit eine zentrale Rolle ein. Alles greift ineinander. Kleine Impulse, wie ein Tipp zur Atmung oder ein achtsamer Moment nach dem Training, machen oft den entscheidenden Unterschied.
„Wir sehen unsere Mitglieder ganzheitlich nicht nur als Trainierende, sondern als Menschen mit Zielen, Herausforderungen und Stärken“, erklärt Trainerin Julia.
„Natürlich haben wir auch abseits der Fläche ein offenes Ohr für unsere Mitglieder“. Das gehört laut Eigentümer Jan Klein-Bölting „mit zur Gemeinschaft“.
Viele Trainingspläne entstehen im Gespräch auf Augenhöhe. Denn hier zählt nicht nur Leistung, sondern vor allem Zufriedenheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität.
Lachen erlaubt, auch beim Schwitzen
Was viele überrascht: Bei Gemeinsam Fit wird viel gelacht und das ist ausdrücklich gewünscht. Humor, Leichtigkeit und gegenseitige Unterstützung gehören zum Konzept. Gerade Menschen mit Unsicherheiten oder gesundheitlichen Herausforderungen profitieren davon.
„Hier darf man Mensch sein“, bringt es ein Mitglied auf den Punkt.
Ob mit 20 oder 70 Jahren, jeder darf sich willkommen fühlen. Denn es ist nie zu spät, mit Bewegung zu beginnen und sich in der eigenen Haut wieder wohlzufühlen.
Miteinander statt Gegeneinander
Keine Konkurrenz, kein Leistungsdruck. Stattdessen: ehrliches Interesse, Hilfsbereitschaft und generationenübergreifendes Training. Familien trainieren gemeinsam, Freundschaften entstehen und auch außerhalb des Studios wird viel miteinander unternommen: Infoabende, Events, Sommerfeste.
So wird aus einem Fitnessstudio ein echter Lebensraum für Gesundheit, Begegnung und Entwicklung
Ein Ort, der bleibt
Viele kommen wegen des Trainings und bleiben wegen der Gemeinschaft. Sie berichten von mehr Energie, weniger Schmerzen, besserer Laune. Vor allem aber: von einem Gefühl, das bleibt. Ein Gefühl von Zugehörigkeit, Wertschätzung und echter Lebensfreude.
„Ich komme nicht nur wegen der Übungen, ich komme, weil ich mich hier wohlfühle“, sagt Tina.W 47 Jahre alt.
Lust, es selbst zu erleben?
👉 Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining und spüre den Unterschied!
📍 Mehr Infos: www.gemeinsam-fit-borken.de & www.gemeinsam-fit-dingden.de
Gemeinsam Fit – weil echtes Wohlbefinden gemeinsam beginnt.
📍 In Borken & Dingden
🎁 Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren – und selbst erleben, wie sich echte Gemeinschaft anfühlt.
Auch interessant:
- Zurück ins Leben – wie 28 Minuten im Energeticum neue Kraft schenken, wo andere Therapien nicht mehr weiterhelfen
- Mehr als ein Studio – Wie bei Dütt & Dat echtes Ankommen beginnt, wo Therapie und Training sich verbinden.
- Mehr als nur Training – Gemeinsam Fit ist Gemeinschaft mit Herz
- „Starker Beckenboden – Starke Frau“ – Karoline Wolf von Mrs.Sporty Cottbus-Mitte über ein oft unterschätztes Körperzentrum
- „Dein Körper. Deine Zeit. Deine Regeln.“ – Wie der Kraftraum in Wittenberge 24/7-Fitness neu definiert