Einleitung der Redaktion:
In einer Zeit, in der Fitnessstudios wie am Fließband entstehen und der Fokus oft auf Masse statt Klasse liegt, gibt es Orte, die still und leise genau das Gegenteil tun – und damit genau die Menschen erreichen, die in der Fitnesswelt sonst oft untergehen. Einer dieser Orte ist das Therapiezentrum Dütt & Dat in Bruchhausen-Vilsen. Unter der Leitung von Marc Grunenberg hat sich das Studio zu einer wahren Oase für alle entwickelt, die mehr suchen als Gewichte und Geräte – nämlich ehrliche Betreuung, eine ruhige Atmosphäre und ein Team, das sich Zeit nimmt. Wir haben mit dem Inhaber über das Konzept, den Alltag und das besondere Gefühl gesprochen, das viele Mitglieder bei Dütt & Dat erleben: Endlich angekommen zu sein.

FITNESSCLUBkompakt: Herr Grunenberg, wenn jemand das erste Mal durch Ihre Tür kommt – was erlebt er oder sie bei Dütt & Dat?

Marc Grunenberg: Meistens erst mal ein kurzes Innehalten – weil es bei uns ruhig ist. Kein Dröhnen, kein Chaos, keine Enge. Viele sagen, sie fühlen sich sofort wohl, weil es hier eben nicht wie ein typisches Studio wirkt. Wir haben eine familiäre Atmosphäre, achten auf persönliche Begrüßung und nehmen uns vor allem Zeit. Bei uns ist niemand eine Nummer. Wer kommt, merkt ziemlich schnell: Hier darf ich sein, wie ich bin – und werde trotzdem ernst genommen in dem, was ich erreichen möchte.

Was unterscheidet Dütt & Dat denn konkret von den großen Studios in der Umgebung?

Vor allem: Wir setzen auf Qualität statt Quantität. Wir wollen nicht möglichst viele Leute durchschleusen, sondern Menschen wirklich helfen. Deshalb haben wir auch keine überfüllten Flächen oder aggressive Verkaufsmodelle. Bei uns sind Therapeuten und Trainer eng verzahnt, wir bieten außerdem eine fundierte Physiotherapie im Haus an. Funktionelles Training mit Kinesis, ein durchdachter Freihantelbereich, computergesteuerte Kraft- und Cardiogeräte, und immer ein Ansprechpartner in der Nähe – das ist unser Alltag. Und der fühlt sich für viele einfach besser an als anonymes Massenfitness.

Sie haben gerade Kinesis angesprochen – was steckt hinter diesem Trainingskonzept?

Kinesis ist ein freies, dreidimensionales Training, das auf natürliche Bewegungsabläufe setzt. Es ist besonders gelenkschonend, alltagsnah und extrem vielseitig einsetzbar – vom Muskelaufbau bis zur Schmerzreduktion. Gerade Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder nach einer Therapie profitieren davon enorm. Wir können hier sehr gezielt arbeiten und gleichzeitig das Vertrauen in den eigenen Körper stärken. Und genau das ist unser Ziel: Stärken statt überfordern.

Viele Studios werben mit ganzheitlichem Ansatz – wie leben Sie diesen Anspruch bei Dütt & Dat wirklich?

Bei uns ist das keine Floskel. Ganzheitlich heißt für uns: Wir betrachten den Menschen als Ganzes – körperlich, mental, alltagsbezogen. Wenn jemand zum Beispiel Rückenschmerzen hat, bekommt er nicht einfach ein paar Übungen gezeigt. Wir schauen: Woher kommt das? Was braucht die Person wirklich? Ist ein Einstieg über die Physiotherapie sinnvoll? Wie können wir den Übergang ins Training gestalten? Welche Kursformate unterstützen zusätzlich? Dieses Denken durchzieht unser gesamtes Team. Unsere Therapeuten, Trainer und Kursleiter arbeiten Hand in Hand – ganz ohne Reibungsverluste.

Und wie sieht das konkret für neue Mitglieder aus?

Der erste Schritt: Wir nehmen uns Zeit für dich. In einem ausführlichen Gespräch klären wir gemeinsam deine Ziele, Beschwerden und Wünsche – ergänzt durch eine gründliche Anamnese. Anschließend bekommst du eine klare Empfehlung: Ob Therapie, Training oder eine individuell abgestimmte Kombination daraus – wir zeigen dir deinen besten Weg.

Wir geben Orientierung, nicht Überforderung. Und dann begleiten wir den Weg individuell. Das kann auch mal heißen: Wir bremsen jemanden, der zu viel will. Oder wir motivieren, wenn die Lust fehlt. Es geht um echten Fortschritt – nicht um schnelle Zahlen.

Individuelle Betreuung im modernen Trainingsbereich – persönliche Gesundheitsförderung mit Herz und Kompetenz. ©Therapiezentrum für dütt & dat
Viele Mitglieder berichten, dass sie sich bei Ihnen „endlich angekommen“ fühlen. Was macht dieses Gefühl aus?

Ich glaube, es ist das Zusammenspiel vieler Dinge. Die ruhige Atmosphäre, das Vertrauen, das sich aufbaut, die ehrliche Kommunikation. Niemand muss sich hier beweisen. Wir haben viele Menschen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben: Überfüllte Studios, keine Ansprechpartner, keine Fortschritte. Wenn sie zu uns kommen, merken sie: Hier hört jemand zu. Hier kümmert sich jemand wirklich. Und das löst oft etwas aus. Dann beginnt Entwicklung – und das spürt man.

Für wen ist Dütt & Dat besonders geeignet?

Für alle, die mehr wollen als ein Ort mit Geräten. Menschen mit Beschwerden, Wiedereinsteiger, Ruhesuchende, Präventionsbewusste – aber auch fitte Menschen, die persönliche Betreuung schätzen. Wir haben gezielte Kurse, individuelle Pläne, Begleitung durch Physios, moderne Geräte, funktionelles Training. Aber was wir vor allem haben, ist ein echtes Interesse an den Menschen. Wer bereit ist, sich auf diesen Weg einzulassen, ist bei uns genau richtig.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Unser Wunsch ist es, dass immer mehr Menschen erkennen: Gesundheit ist keine Massenware. Sie beginnt mit der Entscheidung, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen – mit Zeit, Vertrauen und der Bereitschaft, in sich zu investieren. Denn wer in seine Gesundheit investiert, gewinnt Lebensqualität. Und dass Dütt & Dat ein Ort bleibt, an dem genau das möglich ist: persönlich wachsen, mit Ruhe, mit Konzept, mit Herz.

Fazit der Redaktion:

Dütt & Dat ist kein Studio wie jedes andere. Es ist ein Ort der ehrlichen Begleitung, des aufrichtigen Interesses und der echten Veränderung. Wer mehr will als Gewichte stemmen, wer seinem Körper und sich selbst etwas Gutes tun möchte – findet hier etwas Seltenes: Raum zum Ankommen.

Jetzt Termin vereinbaren:
👉 www.therapiezentrum-bruchhausen.de
📍 Dütt & Dat – Therapie & Training in Bruchhausen

Auch interessant: