Ein Interview mit dem Studioinhaber über Innovation, Individualität und echte Trainingserfolge

Wer die fitbox Essen Südviertel betritt, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Fitness – hier geht es um smarte Lösungen, persönliche Betreuung und echte Resultate. Hinter dem Studio steht Mirko Strasdin, leidenschaftlicher Coach und Studioinhaber, der mit dem innovativen EMS-System SYMBIONT360 einen neuen Standard im Personal Training setzt. Im Interview mit dem FitnessclubKompakt-Magazin spricht er darüber, was sein Studio so besonders macht, erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen der EMS-Technologie, erläutert die Besonderheiten des SYMBIONT360-Systems und warum EMS-Training für nahezu jeden geeignet ist. Zudem geht es um Trainingsvielfalt, Sicherheit und Betreuung und was Mitglieder an der fitbox Essen Südviertel besonders schätzen.

FITNESSCLUBkompakt: Herr Strasdin, was macht die fitbox Essen Südviertel für Sie persönlich so besonders?

Mirko Strasdin: Für mich ist es vor allem die Kombination aus Hightech und Herzlichkeit. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt mit seinen Zielen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Gleichzeitig nutzen wir mit SYMBIONT360 eines der modernsten EMS-Systeme am Markt. Diese Verbindung aus innovativer Technologie und individueller Betreuung ist das, was die fitbox Essen auszeichnet. Obwohl wir Teil einer größeren fitbox-Familie sind, sind wir hier in Essen ein lokal verwurzeltes Studio. Viele unserer Mitglieder kommen aus der unmittelbaren Umgebung, und es herrscht eine beinahe familiäre Atmosphäre. Jeder kennt jeden beim Namen, und diese Verbundenheit spürt man im Trainingsalltag – das motiviert ungemein und schafft Vertrauen.

Für Leser, die EMS vielleicht noch nicht kennen: Wie funktioniert EMS-Training eigentlich, und was sagt die Wissenschaft dazu?

Mirko Strasdin: EMS steht für Elektromuskelstimulation. Das bedeutet, wir nutzen sanfte elektrische Impulse, um die Muskulatur zur Kontraktion anzuregen, ähnlich wie es das Gehirn über Nervenimpulse ohnehin tut, nur eben von außen unterstützt. Dadurch erreichen wir auch tieferliegende Muskelfasern und wesentlich mehr Muskelpartien gleichzeitig, als es bei herkömmlichen Übungen möglich wäre. Ursprünglich kommt die EMS-Technologie aus der Rehabilitationsmedizin: Bereits seit den 1960er-Jahren wird sie eingesetzt, um nach Verletzungen Muskeln wiederaufzubauen oder bei Muskelschwäche zu helfen. Später haben auch Leistungssportler EMS für sich entdeckt, weil man damit Kraft und Schnelligkeit gezielt verbessern kann. Und heute gibt es zahlreiche Studien, die zeigen, dass schon kurze EMS-Einheiten, um die 20 Minuten, mit dem richtigen Programm ähnlich effektive Ergebnisse beim Muskelaufbau und der Kraftentwicklung liefern können wie deutlich längeres konventionelles Krafttraining. Das Ganze funktioniert zudem sehr gelenkschonend, da keine schweren Gewichte bewegt werden. Wichtig ist natürlich, dass das Training fachgerecht durchgeführt wird, dazu kommen wir sicher gleich noch.

Was unterscheidet EMS-Training mit SYMBIONT360 von klassischem Fitnesstraining?

Mirko Strasdin: EMS ist im Prinzip wie ein Turbo für das herkömmliche Training. Wie schon erwähnt, können wir mit der elektrischen Muskelstimulation sehr viele Muskeln gleichzeitig aktivieren, um genau zu sein bis zu 90 % der Muskulatur und das schon in nur 20 Minuten. Im klassischen Fitnessstudio müsste man dafür mehrere Geräte nutzen und deutlich mehr Zeit investieren. Was bei uns mit SYMBIONT360 zusätzlich dazukommt, ist die fortschrittliche Technologie des Systems. Der SYMBIONT360-Anzug ist komplett kabellos und extrem bequem, sodass man volle Bewegungsfreiheit hat. Wir können damit auch dynamische Übungen einbauen – vom Ausfallschritt bis hin zu leichten Cardio-Elementen, ohne dass Kabel stören. In Kombination mit unserer SYMBIONT360-App ist das Training außerdem mobil nutzbar. Das heißt, es kann nicht nur im Studio stattfinden, sondern bei Bedarf auch mal zuhause oder sogar draußen im Park. Diese maximale Flexibilität brauchen viele Menschen heute. Außerdem ermöglicht uns das System ein intelligentes Tracking: Wir können die Trainingsdaten erfassen und den Fortschritt unserer Mitglieder genau mitverfolgen. So wird jedes Workout optimal gesteuert, und die Trainierenden sehen schwarz auf weiß, wie sie sich verbessern. Insgesamt bietet SYMBIONT360 also Hightech-Komfort, Mobilität und Datenanalyse – und das in Verbindung mit persönlichem Coaching.

Für wen ist das Training besonders geeignet?

Mirko Strasdin: Ganz klar: für alle, die gesund sind und ein effektives Training suchen. Ob du ganz neu anfängst, Rückenprobleme hast, gezielt Muskeln aufbauen möchtest oder einfach abnehmen willst, EMS lässt sich komplett anpassen. Unsere Mitglieder kommen mit ganz unterschiedlichen Zielen, und wir entwickeln für jede und jeden ein individuelles Programm. Gerade Menschen mit Rückenbeschwerden oder in der Rehabilitation nach Verletzungen (in Absprache mit Ärzten) profitieren, weil EMS ohne große Gelenkbelastung tiefe Muskelschichten stärkt, etwa die Rumpfmuskulatur, was den Rücken entlastet. Wer Muskeln aufbauen oder den Körper straffen will, bekommt einen intensiven Reiz für den Muskelaufbau und die Definition. Und selbst wenn das Abnehmen das Ziel ist, kann EMS helfen, indem es den Grundumsatz erhöht und beim Fettabbau unterstützt, natürlich immer in Kombination mit einer gesunden Ernährung. Unsere Palette reicht vom leistungsorientierten Athleten bis zur älteren Person, die im Alltag einfach fitter und stabiler sein möchte. Durch die enge Begleitung im Studio und digital über unsere App können wir jederzeit reagieren und das Training anpassen, damit jeder sicher und effektiv trainieren kann.

Und was sagen Ihre Mitglieder über das Training?

Mirko Strasdin: Viele sind begeistert, wie schnell sie Ergebnisse sehen, sei es beim Körpergefühl, bei den Umfangsmaßen oder einfach beim Energielevel im Alltag. Besonders Menschen mit wenig Zeit schätzen, dass sie in 20 Minuten ein komplettes Workout absolvieren können, das sie richtig fordert. Einige Mitglieder berichten, dass sich bereits nach wenigen Wochen ihre Haltung verbessert hat und lästige Rückenschmerzen nachgelassen haben. Und natürlich freuen sie sich, wenn die Hosen plötzlich lockerer sitzen oder die Muskeln straffer werden. Auch sportlich Aktive nutzen EMS, um ihre Leistung gezielt zu steigern oder als effektive Ergänzung zum regulären Training. Interessant ist, dass viele anfangs skeptisch sind, ob 20 Minuten wirklich reichen und dann positiv überrascht werden. Die persönliche Betreuung trägt ebenfalls viel zum Feedback bei: Unsere Trainierenden sagen oft, dass sie sich bestens aufgehoben fühlen und die Motivation durch den Coach sie jedes Mal über sich hinauswachsen lässt.

Gibt es etwas, das Ihnen in Ihrer Arbeit besonders wichtig ist?

Mirko Strasdin: Ja, der persönliche Kontakt. Trotz aller Technik ist es am Ende der Mensch, der zählt. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und begleiten unsere Mitglieder auf ihrer Reise. Die Technik von SYMBIONT360 gibt uns dafür hervorragende Werkzeuge an die Hand, aber den Weg gehen wir immer gemeinsam. Ich bin sehr oft selbst im Studio und kenne meine Mitglieder wirklich persönlich. Dieses Vertrauensverhältnis ist unbezahlbar. Viele unserer Kunden schätzen, dass bei uns eine ehrliche, individuelle Betreuung stattfindet und keine Massenabfertigung. Wenn jemand Fragen hat oder Unterstützung braucht, sind wir direkt zur Stelle. Mir ist wichtig, dass sich jeder als Teil unserer kleinen fitbox-Community fühlt. So entsteht eine positive Stimmung: Man feuert sich gegenseitig an, feiert Erfolge zusammen und genau das macht für mich den Kern unserer Arbeit aus.

Manche Leserinnen und Leser fragen sich vielleicht: EMS-Training arbeitet mit Stromimpulsen, ist das eigentlich sicher? Worauf achten Sie in der fitbox Essen in puncto Sicherheit, und wie oft sollte man trainieren?

Mirko Strasdin: Diese Frage ist verständlich, und mir ist es sehr wichtig, hier aufzuklären. EMS-Training ist absolut sicher, wenn es, so wie bei uns, fachkundig durchgeführt wird. In der fitbox Essen findet jede EMS-Einheit unter qualifizierter Betreuung statt. Unsere Trainer sind speziell für EMS ausgebildet und achten genau darauf, dass Intensität und Dauer der Impulse für jeden einzelnen passend eingestellt sind. Bevor jemand bei uns ins EMS-Training startet, führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch und einen Fitness-Check durch. Dabei besprechen wir auch gesundheitliche Voraussetzungen. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder zum Beispiel Schwangere beraten wir individuell, ob EMS für sie geeignet ist. Während des Trainings sind wir immer an der Seite des Mitglieds und haben ein Auge darauf, dass alles korrekt ausgeführt wird und sich der Trainierende wohlfühlt.

Wichtig ist auch die richtige Trainingsdosierung. EMS ist sehr intensiv, daher gilt bei uns: Qualität vor Quantität. Wir empfehlen in der Regel ein- bis maximal zwei EMS-Einheiten pro Woche. Damit hat der Körper genug Zeit zur Regeneration, und die Muskeln können sich optimal anpassen und wachsen. Mehr ist nicht nötig, im Gegenteil, zu häufiges EMS ohne ausreichende Pausen würde den Muskeln eher schaden als nutzen. Mit dem richtigen Rhythmus und Pausen ist EMS-Training für gesunde Menschen jedoch unbedenklich und hat sogar Vorteile in Sachen Gelenkschonung und Verletzungsprävention, weil keine extremen Gewichte bewegt werden. Unsere Mitglieder schätzen es, dass wir auf solche Dinge achten. Sie können sich voll und ganz auf das Training einlassen, weil sie wissen, dass Sicherheit und Betreuung bei uns oberste Priorität haben. Das gibt Vertrauen und mit Vertrauen trainiert es sich gleich noch besser.

Und wie startet man am besten?

Mirko Strasdin: Ganz einfach: mit einem unverbindlichen Probetraining. Dabei erklären wir in Ruhe alles, stellen das SYMBIONT360-System vor und gehen direkt auf individuelle Wünsche und eventuell offene Fragen ein. Jeder kann das Training erst einmal ausprobieren und ein Gefühl dafür bekommen. Wer sich einmal darauf einlässt, merkt sehr schnell, wie effektiv und motivierend dieses Training ist. Das Probetraining ist für uns auch die Gelegenheit, die Ziele der Person kennenzulernen und einen maßgeschneiderten Plan zu entwickeln. Am Ende soll jeder das Studio mit dem Gefühl verlassen: Wow, das hat Spaß gemacht und bringt mich wirklich weiter!

Herr Strasdin, vielen Dank für das Gespräch!


Fazit: Mit der Kombination aus persönlicher Betreuung, innovativer Technologie und einem echten Verständnis für die Bedürfnisse seiner Mitglieder schafft Mirko Strasdin mit der fitbox Essen einen Trainingsort, der weit mehr ist als ein Fitnessstudio. Wer EMS in einer neuen Dimension erleben will, ist hier genau richtig.

👉 Lust fitbox Essen kennenzulernen? Dann sichere dir jetzt ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit Mirko Strasdin über die Homepage der fitbox Essen – und entdecke, wie effektiv, flexibel und motivierend EMS-Training mit SYMBIONT360 wirklich ist.

fitbox.de/de/studios/fitbox-essen-suedviertel