FITNESSCLUBkompakt im Gespräch mit Inhaber Murat Gürel über familiäre Atmosphäre, generationenübergreifendes Training und die echte Bedeutung von Gesundheit
Wer das MOOVE in Bad Sobernheim betritt, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Training – hier geht es um Menschen. Das Studio hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem sich junge Erwachsene, Eltern, Senioren und ganze Familien begegnen. Im Interview erzählt Inhaber Murat Gürel, warum genau diese Vielfalt das Studio so besonders macht – und was echte Fitness für ihn bedeutet.
FITNESSCLUBkompakt: Herr Gürel, wenn man das MOOVE betritt, spürt man sofort eine persönliche, fast familiäre Atmosphäre. War das von Anfang an Ihre Vision?
Murat Gürel: Absolut. Ich wollte nie ein Studio, in dem man nur eine Nummer ist und anonym vor sich hin trainiert. Mir war es wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem sich jeder willkommen fühlt – egal ob jemand 18 oder 78 Jahre alt ist. Fitness ist kein Trendthema, sondern ein Lebensbegleiter. Und genau das möchten wir hier leben. Deshalb gibt’s bei uns auch keine Barrieren – weder in der Ansprache noch im Angebot.
Das klingt nach einem klaren Konzept. Wie setzen Sie das konkret um?
Wir haben unsere Kurs- und Trainingsangebote ganz bewusst breit aufgestellt. Ein Beispiel: Unsere „Best Age 50+“-Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Teilnehmer zugeschnitten – gelenkschonend, achtsam, aber effektiv. Gleichzeitig bieten wir Jumping®-Kurse, bei denen es richtig zur Sache geht, oder Functional Training, das jüngere und ambitionierte Sportler begeistert. Auch im Gerätebereich achten wir auf Vielseitigkeit – mit Cardio- und Kraftgeräten, Freihanteln, aber eben auch einer klaren Einweisung und Betreuung, damit sich niemand verloren fühlt.
Und wie reagieren die Mitglieder auf dieses generationenübergreifende Miteinander?
Sehr positiv. Viele sagen: „Endlich ein Studio, in dem man sich nicht verstellen muss.“ Es ist keine Seltenheit, dass die Tochter in den Jumping-Kurs geht, während die Mutter im Zirkel trainiert und der Opa danach zum Rehasport kommt. Diese Durchmischung sorgt für eine ganz besondere Energie – respektvoll, freundlich, inspirierend. Und es entstehen echte Verbindungen. Viele kommen nicht nur zum Trainieren, sondern auch zum Austauschen, zum Lachen, zum Auftanken.
Gibt es besondere Erfolgsgeschichten, die Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben sind?
Oh ja, viele! Eine Seniorin kam vor drei Jahren mit Rückenschmerzen zu uns. Heute macht sie regelmäßig Functional Training und hat mehr Energie als mancher 30-Jährige. Oder ein junger Mann, der starkes Übergewicht hatte – durch unser ganzheitliches Coaching hat er nicht nur Gewicht verloren, sondern vor allem Selbstvertrauen gewonnen. Solche Entwicklungen berühren mich immer wieder. Es geht eben nicht nur um Muskelaufbau – es geht um Lebensqualität.
Sie sprechen von ganzheitlichem Coaching. Was gehört für Sie dazu?
Zuhören. Verstehen. Begleiten. Bei uns bekommt niemand einfach einen Plan und wird dann sich selbst überlassen. Wir führen intensive Einstiegsgespräche, machen regelmäßig Trainings-Checks und sind bei Fragen immer ansprechbar. Wir sehen den Menschen als Ganzes – nicht nur seinen Bizeps oder seine Zielgewichtzahl. Dazu gehören auch Rehasport, Prävention, mentale Stärke und eine Community, die einen trägt.

Sie bieten auch Firmenfitness an. Wie passt das in Ihr Konzept?
Perfekt. Gerade im Arbeitsalltag vergessen viele, wie wichtig Bewegung ist. Mit unseren Firmenkooperationen holen wir die Menschen dort ab, wo sie stehen – und zeigen, dass Fitness auch stressfrei und machbar in den Alltag integrierbar ist. Das stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch Teamgeist und Motivation. Und am Ende profitieren alle: die Mitarbeitenden, die Unternehmen – und natürlich wir als Studio, das lokal verankert ist.
Was ist Ihre größte Motivation, Tag für Tag das Studio zu führen?
Menschen wachsen zu sehen – körperlich, aber vor allem mental. Wenn jemand bei uns ankommt, sich vielleicht unsicher fühlt, und Monate später mit einem Lächeln durch die Tür kommt und sagt: „Ich fühle mich endlich wohl in meinem Körper“ – dann weiß ich, wofür ich das mache. Das ist unbezahlbar.
Was möchten Sie den Menschen in Bad Sobernheim und Umgebung noch mit auf den Weg geben?
Wartet nicht auf den perfekten Moment. Kommt einfach vorbei, lernt uns kennen. Jeder hat das Recht auf ein aktives, gesundes Leben – egal, wie alt, wie fit oder wie unsicher man sich fühlt. Bei MOOVE finden alle ihren Platz. Denn wir sind kein Fitnessstudio für eine Zielgruppe. Wir sind ein Ort für Menschen.
Fazit der Redaktion:
Das MOOVE in Bad Sobernheim ist mehr als ein Ort für Hanteln und Kurse. Es ist ein Begegnungsraum für Generationen. Murat Gürel hat mit seinem Team eine besondere Atmosphäre geschaffen, in der Gesundheit, Freude und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Wer Fitness nicht als Pflicht, sondern als Chance begreift, sollte dieses Studio unbedingt kennenlernen.
📍 Jetzt Probetraining vereinbaren unter:
👉 www.moove-badsobernheim.de
Auch interessant:
- Fitness für alle Generationen – So wird MOOVE zum Treffpunkt für Jung & Alt
- Zurück zur Lebensqualität – Wie der EMS Punkt Münster Menschen mit Rücken-, Gelenk- oder Haltungsproblemen hilft
- Wertvolle Impulse für Ihr Leben – Wie Meike Leitsch mit LebensWerte EMS neue Maßstäbe im Gesundheitstraining setzt
- Vom Frust zur Form – Was Menschen wirklich brauchen, um dranzubleiben – Im Gespräch mit Sascha Telen, Inhaber der Muskelwerkstatt
- „Endlich gesehen werden“ – Warum persönliche Betreuung bei Jens Ellermann und Steffen Levin in der Fitness Factory Lüdenscheid kein Luxus, sondern Standard ist.